Bernhardiweg im Waldviertel - Gönne dich dir selbst!

 

AF1 - Wertschöpfung im Tourismus

 
Statue  des Heiligen Bernhard, (c) www.zwalk.at

Projektbeschreibung

Das Projekt „Bernhardiweg im Waldviertel – Gönne dich dir selbst!“ umfasst die Entwicklung eines Pilgerwegs ausgehen vom Stift Zwettl. Der Weg lädt dazu ein, die eindrucksvolle Landschaft des Waldviertels zu durchschreiten, spirituelle Einkehr zu halten und die historischen sowie kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Er soll eine Verbindung zwischen zehn Stiftspfarren in fünf Gemeinden innerhalb von zwei Bezirken auf weitestgehend bestehenden Wanderwegen schaffen. Strategisch als Entwicklungs- und Vermarktungsschwerpunkt verankert, verspricht dieser Pilgerweg die Sichtbarkeit und touristische Attraktivierung des Waldviertels als Pilger-Destination.

Das Projekt Bernhardiweg stellt ein regionales Umsetzungsprojekt zum gesamteuropäischen Projekt „Cistercapes“ dar, welches mit dem europäischen Naturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde. im Rahmen dieses Projekts entsteht ein 5.000 km langer Kulturwanderweg durch 6 Länder Europas: der Weg der Zisterzienser. 

Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe

Gleichzeitig stärkt das Projekt Berhardiweg auch die Marke „Stift Zwettl“ im Hinblick auf das bevorstehende 900 Jahr-Jubiläum im Jahr 2038.

Stift Zwettl

Projektträger

Destination Waldviertel GmbH

Ziel
Die Entwicklung und Etablierung eines Pilgerwegs im Waldviertel ausgehend vom Stift Zwettl.

Kosten

231.597 Euro

Förderhöhe

60%

Laufzeit

01/2025 - 12/2027

Maßnahmen

  • Entwicklung des Pilgerweges und Infrastrukturausbau  
  • Erstellung eines Pilgerbegleithefts und einer digitalen „Schatzsucher“-App zum Thema (10 Kirchen - 10 Schätze)
  • gezielte Vermarktung durch zielgruppenspezifische Webemittel und Online-Marketing




Mit Unterstützung von Bund, Land und EU