AF1 - Wertschöpfung, AF3 - Gemeinwohl
(c) AdobeStock_96316024
Die Initiative baut auf einem erfolgreichen Vorgängerprojekt auf und nutzt bestehende Netzwerke, um Menschen ab 60 Jahren über bauliche und technische Möglichkeiten zu informieren. Gleichzeitig werden Unternehmen aus der Baubranche und dem Handwerk auf die wirtschaftlichen Chancen aufmerksam gemacht, die altersgerechte Sanierungen als neuen Geschäftsbereich bieten.
Eine Kooperation mit der BIOEM – der 1. österreichischen Energie- und Umweltmesse – dient als Plattform, um das Thema sowohl für die Öffentlichkeit als auch gezielt für Entscheidungsträger und Fachleute in der Region sichtbar zu machen. Mithilfe von konkreten Beispielen, Schulungen und niederschwelligen Beratungsangeboten werden die Vorteile und Synergieeffekte altersgerechter Anpassungen dargestellt und Hemmschwellen für Investitionen abgebaut.
Letztlich soll das Projekt dazu beitragen, durch rechtzeitige Sanierungen eine höhere Lebensqualität im Alter zu gewährleisten und gleichzeitig einen Wachstumsimpuls für die regionale Wirtschaft zu setzen.
Projektträger
Verein TDW GROSSSCHÖNAU
Information der Bevölkerung über bauliche und technische Möglichkeiten altersgerechter Sanierungen und gleichzeitig Unternehmen aus der Baubranche und dem Handwerk auf die wirtschaftlichen Chancen dieses neuen Geschäftsbereichs aufmerksam machen.
Kosten
100.094 Euro
Förderhöhe
80%
Laufzeit
01/2025 - 12/2026
Maßnahmen
- Erstellung und Weiterentwicklung von Informationsmaterialien
- Anpassung und regelmäßige Aktualisierung der Website mit neuen Inhalten und interaktiven Elementen (z. B. Kalkulationswerkzeuge).
- Organisation und Durchführung von Sensibilisierungs-Veranstaltungen an den Messetagen
- Durchführung einer abschließenden Fachtagung